Gesundheitstag im Betrieb

Wir sind Ihr Ansprechpartner für Ihren Gesundheitstag in Ihrer Firma

My Fresh Farm unterstützt Sie bei der Durchführung Ihres betrieblichen Gesundheitstages. Laden Sie Ihre Mitarbeiter ein, sich gesund zu ernähren und bieten Sie am Gesundheitstag frische Obstkörbe für Ihre Belegschaft an.

gesundheitstag

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail und wir besprechen gemeinsam Ihre Ziele und Wünsche. 

Alle Infos hier:
040 / 329 089 92  (9-13 Uhr)
moin@myfresh.farm

Eine Checkliste zur Vorbereitung des betriebliche Gesundheitstag

Haben Ihre Mitarbeiter permanente Rückenschmerzen durch zu langes Sitzen am Bürotisch? Oder eine zu hohe Stressbelastung wegen Schichtarbeit und nichtendenen Arbeitsaufgaben? Diese Dinge können Ihre Mitarbeiter dauerhaft krank machen und zu einer erhöhten Anzahl an Fehltagen führen. Auch führen diverse Ursachen aus Fehlbelastungen im Betrieb nachweislich zu einer schlechteren Gesundheit.

Aus diesem Grund sollten Sie im Betrieb einen Gesundheistag einführen. Damit zeigt die Unternehmensführung Ihre Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern und erkennt Ursachen z.B. durch eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen und kann dadurch gesundheitliche Schäden vermeiden.

Ein wichtiger Aspekt dabei ist, durch den Gesundheistag jeden einzelnen Mitarbeiter so zu motivieren, dass die geplanten Maßnahmen auch gut wirken. Gesundheitstage sollen nicht nur informieren, sondern auch aktivierend wirken.

Die Gesundheitstage können Sie in verschiedene Themengebiete unterteilen, z.B. „gesunde Ernährung“. Sie laden einen Ernährungscoach ein, welcher einen Vortrag über die ganzen Vorteile einer gesunden Ernährung referiert und teilen dann der Belegschaft mit, dass Sie gratis Obst für alle bereitstellen.

Ein gesundes Arbeitsumfeld ist nicht nur gut für die Mitarbeiter, sondern auch für das Unternehmen selbst. Denn gesunde Mitarbeiter sind motivierter, leistungsfähiger und weniger krankheitsanfällig. Um dies zu erreichen, setzen immer mehr Unternehmen auf betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebliche Gesundheitsförderung. Ein wichtiger Baustein in diesem Kontext sind Gesundheitstage im Betrieb. In diesem Blogbeitrag von My Fresh Farm möchten wir Ihnen zeigen, warum ein Gesundheitstag im Betrieb so wichtig ist und wie Unternehmen von betrieblicher Gesundheitsförderung profitieren können. Außerdem geben wir Ihnen Ideen und Tipps für die Planung und Umsetzung eines erfolgreichen Gesundheitstags im Betrieb. Und natürlich erfahren Sie auch, wie My Fresh Farm Unternehmen dabei unterstützt, die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern – zum Beispiel mit unserem Obstkorb-Service. Lesen Sie jetzt weiter und entdecken Sie, wie Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter am Arbeitsplatz verbessern können.

Aufbau und Struktur von Betrieblichen Gesundheitstagen

Aktionstage bzw. -wochen bestehen aus verschiedenen Elementen, die eingesetzt werden können. Folgende Bereiche empfehlen wir:

  • Vorträge von Gesundheitsexperten, die gezielt zu einem spezielles Thema referieren, z.B. gesunde Ernährung.
  • Gesundheitsschecks, die Defizite und Probleme aufzeigen können.
  • Aktive Workshops, in denen Mitarbeiter selbst Inhalte und Ziele für den Betrieb erarbeiten.
  • Aktionen, die über den Gesundheitstag bzw. die Woche hinaus weiter aktiv betrieben und dadurch zum festen Bestandteil im Unternehmen werden, z.B. ein Lauftag.

Ganz wichtig ist, dass das Aktionsthema eine wichtige Rolle spielt und das Ziel muss es sein, dass alle Teilnehmer nach der Aktion ihren Arbeitsalltag gesünder gestalten und die Angebote auch annehmen. Achten Sie darauf, dass die Angebote an Ihre betrieblichen Rahmenbedingungen angepasst sind. Das schöne daran ist, dass die Bandbreite an möglichen Themen sehr vielfältig sind.

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Warum es wichtig ist

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern. Ziel ist es, die Arbeitsbedingungen so zu gestalten, dass die Beschäftigten gesund bleiben und sich wohlfühlen. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist dabei ein wichtiger Bestandteil des BGM.

Warum ist betriebliches Gesundheitsmanagement so wichtig? Es gibt viele gute Gründe, warum Unternehmen in betriebliche Gesundheitsförderung investieren sollten. Hier sind fünf davon:

  1. Gesunde Mitarbeiter sind motivierter und leistungsfähiger. Wenn sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohlfühlen und gesund sind, können sie auch ihre Arbeit besser erledigen. Sie sind motivierter, produktiver und leistungsfähiger.
  2. Weniger Krankheitsausfälle. Betriebliche Gesundheitsförderung kann dazu beitragen, Krankheitsausfälle zu reduzieren. Durch gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung können Beschäftigte ihr Immunsystem stärken und sind weniger anfällig für Krankheiten.
  3. Mitarbeiterbindung. Unternehmen, die sich um die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern, signalisieren Wertschätzung und sorgen für eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung.
  4. Imagegewinn. Unternehmen, die sich als gesundheitsbewusst positionieren, können ihr Image verbessern und als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden.
  5. Kostenersparnis. Betriebliche Gesundheitsförderung kann auch dazu beitragen, die Kosten im Unternehmen zu senken. Weniger Krankheitsausfälle und eine höhere Mitarbeiterbindung können sich langfristig positiv auf die Bilanz auswirken.

Um diese Vorteile zu nutzen, sollten Unternehmen betriebliche Gesundheitsförderung in ihr Management integrieren und regelmäßig Gesundheitsmaßnahmen anbieten. Ein wichtiger Bestandteil davon sind Gesundheitstage im Betrieb. Wie man diese plant und durchführt, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

Gesundheitstage im Betrieb: Ideen und Umsetzung

Ein Gesundheitstag im Betrieb ist eine hervorragende Möglichkeit, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern. An einem solchen Tag können sie sich über gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung informieren und ausprobieren. Doch wie plant und organisiert man einen erfolgreichen Gesundheitstag im Betrieb? Hier sind einige Ideen und Tipps:

  1. Planung und Organisation
  • Bestimmung des Datums und der Uhrzeit
  • Festlegung der Themen und Aktivitäten
  • Erstellung eines Zeitplans
  • Ermittlung des Budgets
  • Bestellung von Equipment, Catering und anderen notwendigen Materialien
  1. Themen und Aktivitäten
  • Gesunde Ernährung: Smoothies, Obst, Gemüse, gesunde Snacks
  • Bewegung: Yoga, Pilates, Fitnesskurse, Laufgruppen
  • Entspannung: Massage, Atemübungen, Meditation
  • Gesundheitschecks: Blutdruckmessung, BMI-Bestimmung, Sehtests
  • Vorträge und Workshops: Gesunde Ernährung, Stressmanagement, Rückengesundheit
  1. Mitarbeitermotivation
  • Frühzeitige Ankündigung und Bewerbung des Gesundheitstags
  • Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit der Beschäftigten
  • Gewinnspiele und Preise
  • Individuelle Gesundheitsberatung und -betreuung

Ein erfolgreicher Gesundheitstag im Betrieb erfordert eine gute Planung und Organisation. Doch die Investition lohnt sich. Unternehmen, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Gesundheitstage anbieten, zeigen Wertschätzung und tragen zur Motivation und Zufriedenheit bei. Und das wiederum wirkt sich positiv auf die Leistungsfähigkeit und den Erfolg des Unternehmens aus. In unserem nächsten Abschnitt erfahren Sie, wie My Fresh Farm Unternehmen dabei unterstützt, die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern.

Möglichen Themen für den Gesundheitstag

  • „Aktion: Gesunder Rücken“ – Rückenschmerzen bekämpfen und richtig am Arbeitsplatz sitzen
  • „Herz-Fitness“ – Das Herz-Kreislaufsystem stärken
  • „Iss Dich fit“ – Gesunde Ernährung für mehr Fitness im Beruf und Alltag
  • „Move fit“ – Bewegung für ein besseres Körpergefühl
  • „Stress lass nach“ – Ungesunden Stress mindern
  • „Work-Life-Management“ – Balance zwischen Arbeit, Familie und Freunde finden

Gesundheitstage im Betrieb zeichnen sich dadurch aus, dass das Interesse der Mitarbeiter geweckt wird und die Mitarbeiter auch aktiv mit einbezogen werden. Achten Sie deshalb auch für eine ausgewogene Auswahl der Veranstaltungsformate bzw. einen guten Mix aus Vorträgen und aktiven Handlungen. Denn nur Vorträge fühlen sich belehrend an und langweilen die Mitarbeiter sehr schnell. Deshalb ist der aktive Part immer am interessantesten. Dadurch wird auch der Büroalltag durchbrochen und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.

So organisieren Sie betriebliche Gesundheitstage

Wenn Sie erfolgreich betriebliche Gesundheitstage durchführen wollen, dann arbeiten Sie mit Experten zusammen. Sprechen Sie Ihre Krankenkassen an oder suchen Sie nach Gesundheitsberater, sprechen Sie mit Fitnessstudios oder mit uns, wenn es um Obst geht 🙂

Denn durch unsere gratis Checkliste für einen erfolgreichen Gesundheitstag im Betrieb, unterstützen wir Sie bei der erfolgreichen Planung. Aus Erfahrung wissen wir, dass in kleinen oder mittleren Unternehmen es schwirig sein kann, einen kompletten Gesundheitstag alleine zu organisieren. Die Planung bindet Ressourcen und gerade in kleinen Unternehmen kann dies im Büroalltag schwirig werden.
Aber mittlerweile können Unternehmen aber auf sehr gute Angebote von Dienstleistern zurückgreifen, die passgenau auf den jeweiligen Betrieb oder ein bestimmtes Thema zugeschnitten sind. Außerdem fördern die Kassen Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung nach §20 a SGBV. Deshalb lohnt sich auf jeden Fall die Zusammenarbeit mit den Krankenkassen. Aber achten Sie unbedingt bei der Auswahl der Partner darauf, dass Ihr Gesundheitstag nicht nur zur Gewinnung von Kontaktdaten ausgenutzt wird. Gerade Krankenkassen nutzen diese Form sehr gerne zur Gewinnung neuer möglicher Kunden.

Betriebliche Gesundheitsförderung bei My Fresh Farm

Als Online-Shop und lokaler Lieferservice für Obst und Gemüse setzt sich My Fresh Farm aktiv für betriebliche Gesundheitsförderung ein. Wir bieten Unternehmen die Möglichkeit, einen Obstkorb-Service zu nutzen und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern regelmäßig frisches Obst und Gemüse direkt ins Büro liefern zu lassen. Das hat nicht nur den Vorteil, dass die Beschäftigten gesünder essen und somit ihr Immunsystem stärken, sondern auch, dass das Betriebsklima und die Mitarbeiterbindung gestärkt werden. Ein Obstkorb-Service kann auch dazu beitragen, den Krankenstand im Unternehmen zu senken und die Produktivität zu erhöhen.

Unsere Obstkörbe werden individuell nach den Bedürfnissen und Vorlieben der Unternehmen zusammengestellt und können wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich geliefert werden. Dabei legen wir großen Wert auf Qualität und Frische. Das Obst und Gemüse stammt von regionalen Erzeugern und wird sorgfältig ausgewählt und gepackt.

Doch das ist noch nicht alles. Wir bieten Unternehmen auch die Möglichkeit, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über gesunde Ernährung zu informieren und zu schulen. Dazu haben wir verschiedene Workshops und Schulungen im Angebot, die individuell auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten werden können.

Wir sind stolz darauf, dass wir bereits vielen Unternehmen dabei helfen konnten, die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern. Hier sind einige unserer zufriedenen Kunden:

  • Unternehmen X: „Seitdem wir den Obstkorb-Service von My Fresh Farm nutzen, fühlen sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesünder und fitter. Das hat sich auch auf ihre Leistungsfähigkeit ausgewirkt.“
  • Unternehmen Y: „Die Workshops von My Fresh Farm haben uns geholfen, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über gesunde Ernährung zu informieren. Das war eine wichtige Investition in die Zukunft unseres Unternehmens.“
  • Unternehmen Z: „Wir schätzen die individuelle Beratung und Betreuung durch My Fresh Farm. Die Obstkörbe werden pünktlich und zuverlässig geliefert und kommen bei unseren Beschäftigten sehr gut an.“

Wenn auch Sie Interesse an unserem Obstkorb-Service oder unseren Schulungen und Workshops haben, dann besuchen Sie jetzt unseren Online-Shop und lassen Sie sich von uns beraten. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Gesundheit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern.

Unser Fazit: Unterstützung zur Selbstverantwortung

Aktionen und Maßnahmen, bei denen Mitarbeiter selbst aktiv werden können, erlangen einen immer höheren Stellenwert in Betrieben. Heute sind und wollen Mitarbeiter keine Ressource mehr sein sondern aktiv mitwirken. Sie werden sehen, dass sich das Orga-Team für den Gesundheitstag sehr schnell zusammen findet. Sie sollten auch unbedingt darauf achten, nicht ein Team aus einer Abteilung zusammen zu stellen sondern Abteilungsübergreifend. So lernen sich die Mitarbeiter aus verschiednen Abteilungen besser kennen und bilden ein Team. Die Tatsache, dass betriebliche Gesundheitstage im Unterschied zu z.B. einer Sicherheitsunterweisung in einer lockeren und aktivierenden Atmosphäre stattfinden, sorgt für hohes Interesse in der Belegschaft.

Das wichtigste Ziel des betrieblichen Gesundheitstag sollte es sein, dass die Mitarbeiter mehr Selbstverantwortung zum Thema Gesundheit mitbringen und sich dadurch die Fehltage reduzieren und die Produktivität gesteigert wird.

In diesem Beitrag haben wir gezeigt, warum ein Gesundheitstag im Betrieb so wichtig ist und wie Unternehmen von betrieblicher Gesundheitsförderung profitieren können. Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind motivierter, leistungsfähiger und weniger krankheitsanfällig. Betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebliche Gesundheitsförderung sind daher wichtige Bausteine für jedes erfolgreiche Unternehmen.

Ein Gesundheitstag im Betrieb ist eine hervorragende Möglichkeit, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern. Mit einer guten Planung und Organisation sowie einer breiten Auswahl an Aktivitäten können Unternehmen ihre Beschäftigten begeistern und motivieren.

My Fresh Farm bietet Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, betriebliche Gesundheitsförderung in die Tat umzusetzen. Unser Obstkorb-Service und unsere Schulungen und Workshops helfen dabei, die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern und das Betriebsklima zu stärken. Wir sind stolz darauf, dass wir bereits vielen Unternehmen dabei helfen konnten, gesünder und erfolgreicher zu werden.

Bestellen Sie jetzt einen Obstkorb bei My Fresh Farm und profitieren Sie von den vielen Vorteilen einer gesunden Ernährung am Arbeitsplatz. Wir liefern Ihnen das Obst und Gemüse direkt ins Büro und helfen Ihnen dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren und zu begeistern. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns gemeinsam die Gesundheit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern!

Wünschen Sie eine

persönliche Beratung?

Robert Einsle

Robert Einsle

040 / 329 089 93

Bianca Siebert

Bianca Siebert

040 / 300 946 59

Unsere Kunden sind Zufrieden
Kundenbewertungen & Erfahrungen zu My Fresh Farm. Mehr Infos anzeigen.
  • Ansprechende Korbgestaltung mit viel Liebe zum Detail
  • Persönlicher Service von 8-13 im Büro oder 24/7 durch unser online Kundenportal.
  • Individuelle und vielfältige Obstauswahl – so wird es nie langweilig
  • Lieferpausen sind jederzeit möglich – wir passen den Korb an Ihre Teamgröße an.
  • Kündigung jederzeit möglich – keine langfristigen Verträge.
  • Monatliche Rechnung – Ihre Buchhaltung wird uns lieben.

Kontakt

040 329 089 92

Vitamin Post gefällig?
Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an und erhalten als Dankeschön einen 5€ Gutschein für Ihre erste Bestellung!
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

My Fresh Farm hat 4,70 von 5 Sternen 315 Bewertungen auf ProvenExpert.com