Vitamine erfüllen wichtige Stoffwechselfunktionen und sollten über die Nahrung in unterschiedlichen Mengen verabreicht werden. Vitamine werden nach ihrer Löslichkeit unterschieden: fettlöslich oder wasserlöslich.
Zu den fettlöslichen Vitaminen aus dem B-Komplex gehören Vitamin B1 (Thiamin) und einige andere, sowie Vitamin B2 (Riboflavin). Riboflavin ist am Protein- und Energiestoffwechsel beteiligt, unterstützt das Wachstum und die Entwicklung des ungeborenen Kindes und die Nervenbildung.
Für schwangere Frauen und stillende Mütter lautet die Empfehlung maximal 1,3 mg Vitamin B2 pro Tag, für erwachsene Männer je nach Alter 1,3 bis 1,4 mg und für erwachsene Frauen 1,0 bis 1,1 mg pro Tag. Diese Empfehlungen können z.B. mit 150 g Seelachs, 1 Portion Grünkohl (140 g), einem Viertelliter Magermilch und 30 g Camembert erreicht werden. Makrele, Brokkoli und Rinderlende sind ebenfalls gute Quellen für Vitamin B2.
Riboflavin ist relativ unempfindlich gegen Hitze. Vitamin B2 verändert sich jedoch unter Lichteinfluss; riboflavinhaltige Lebensmittel sollten daher im Dunkeln aufbewahrt werden, empfiehlt die Bundeszentrale für Ernährung.