Geschrieben von: Robert Einsle

My Fresh Farm engagiert sich für weniger Lebensmittelverluste

Deutschlandweit werden jedes Jahr 12 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Mehr als 50 % davon finden in privaten Haushalten statt. Mit unser Kampagne machen wir nun unsere Kunden auf dieses Problem aufmerksam und zeigen Lösungen und Ideen auf, die die Lebensmittelverschwendung in Zukunft reduzieren werden. In privaten Haushalten werden vor allem Obst und Gemüse, Brot, Getränke und Milchprodukte weggeworfen, oft noch in frischem, genießbarem Zustand. Optimale Konservierung von Lebensmitteln, die richtige Interpretation des Mindesthaltbarkeitsdatums, kreatives Kochen mit Resten oder sinnvolle Entsorgung bzw. Verwendung von Resten – Verbraucher haben viele Möglichkeiten, das Problem anzugehen.

Eigener Lieferdienst in Hamburg & Umland
Lieferdienst Shop öffnen
Deutschlandweite Lieferung per Premium-Versand
Versand Shop öffnen

Deutschlandweit werden jedes Jahr 12 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Mehr als 50 % davon finden in privaten Haushalten statt. Mit unser Kampagne machen wir nun unsere Kunden auf dieses Problem aufmerksam und zeigen Lösungen und Ideen auf, die die Lebensmittelverschwendung in Zukunft reduzieren werden. In privaten Haushalten werden vor allem Obst und Gemüse, Brot, Getränke und Milchprodukte weggeworfen, oft noch in frischem, genießbarem Zustand. Optimale Konservierung von Lebensmitteln, die richtige Interpretation des Mindesthaltbarkeitsdatums, kreatives Kochen mit Resten oder sinnvolle Entsorgung bzw. Verwendung von Resten – Verbraucher haben viele Möglichkeiten, das Problem anzugehen.

„Als Obst und Gemüse Lieferservice, regional mit eigener Flotte oder national per Versand, arbeiten wir seit vielen Jahren erfolgreich daran, das Auftreten von Lebensmittelverlusten in unserem eigenen Verantwortungsbereich zu minimieren“, sagt Robert Einsle, Inhaber von My Fresh Farm.

Wir wenden dieses Wissen und diese Erfahrung nun direkt auf unsere Verbraucher an. Mit einer Kampagne wird My Fresh Farn in den kommenden Wochen seine Kunden und Verbraucher in Deutschland über Social Media auf dieses Thema aufmerksam machen. Ein Schwerpunkt ist dabei, die Menschen zu ermutigen, wieder mehr auf ihre eigenen Sinne zu hören, wenn es um die Haltbarkeit von Lebensmitteln geht. „Wir stehen täglich im direkten Kontakt mit unseren Kunden und möchten diese Gelegenheit nutzen, um noch mehr zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen beizutragen“, so Robert Einsle weiter.

Engagement zur Reduzierung von Lebensmittelverlusten

Das langjährige Engagement von My Fresh Farm zur Reduzierung von Lebensmittelverlusten besteht aus einer Reihe von vielen Maßnahmen. Die Basis des Systems ist das Warenwirtschaftssystem, das 2020 umgestellt wurde. Ergänzt wird dies durch zahlreiche weitere Maßnahmen, wie z. B:

  • Kommunikation von Informationen über die Lebensmittelrettung an die Kunden über verschiedene Kommunikationskanäle
  • Frühzeitige Preisreduzierung von Artikeln vor Erreichen des Verfallsdatums
  • Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern dauerhaft im Sortiment
  • Partnerschaft mit Too Good To Go seit 2020: Mehrmals wöchentlich Lebensmittelspenden –
  • Regelmäßige verpflichtende Schulungen unser Mitarbeiter, um sie für den Umgang mit Lebensmittelverlusten zu sensibilisieren
  • Permanente Dokumentation und Analyse der erlittenen Lebensmittelverluste.
Vitamin Post gefällig?
Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an und erhalten als Dankeschön einen 5€ Gutschein für Ihre erste Bestellung!
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

My Fresh Farm hat 4,70 von 5 Sternen 315 Bewertungen auf ProvenExpert.com