Können Sie Äpfel mit Birnen vergleichen? Auch wenn man laut dem Sprichwort nicht soll – man kann. Zumindest in gewisser Weise.
Denn obwohl Äpfel und Birnen bildlich gesehen grundverschieden sind, sind sie verwandt und stammen beide aus der Familie der Rosengewächse. Sie werden sogar in den gleichen Regionen angebaut – nur in unterschiedlicher Größe, was die Anbaufläche angeht. Äpfel wachsen in Deutschland auf etwa 34.000 Hektar, einer Fläche von der Größe Mallorcas. Birnen hingegen wachsen nur auf etwa 2.000 Hektar, was der Größe von Hiddensee entspricht. Obwohl die Birne durch das Zusammenspiel von weniger Säure und mehr Zucker süßer schmeckt als der Apfel, ist der rundliche Verwandte der Birne immer noch das erklärte Lieblingsobst der Deutschen. Birnen hingegen liegen in der Beliebtheitsskala mit einem Verbrauch von rund 2 Kilo pro Einwohner und Jahr nicht weit abgeschlagen auf dem achten Platz.