Geschrieben von: Robert Einsle

Die süße Schwester des Apfels – die Birne

Kann man Äpfel mit Birnen vergleichen? Selbst wenn man es der Redewendung nach nicht tun sollte – man kann. In gewisser Hinsicht zumindest. Denn obwohl Äpfel und Birnen figürlich grundverschieden sind, sind sie verwandt und stammen beide aus der Familie der Rosengewächse.

Eigener Lieferdienst in Hamburg & Umland
Lieferdienst Shop öffnen
Deutschlandweite Lieferung per Premium-Versand
Versand Shop öffnen

Können Sie Äpfel mit Birnen vergleichen? Auch wenn man laut dem Sprichwort nicht soll – man kann. Zumindest in gewisser Weise.

Denn obwohl Äpfel und Birnen bildlich gesehen grundverschieden sind, sind sie verwandt und stammen beide aus der Familie der Rosengewächse. Sie werden sogar in den gleichen Regionen angebaut – nur in unterschiedlicher Größe, was die Anbaufläche angeht. Äpfel wachsen in Deutschland auf etwa 34.000 Hektar, einer Fläche von der Größe Mallorcas. Birnen hingegen wachsen nur auf etwa 2.000 Hektar, was der Größe von Hiddensee entspricht. Obwohl die Birne durch das Zusammenspiel von weniger Säure und mehr Zucker süßer schmeckt als der Apfel, ist der rundliche Verwandte der Birne immer noch das erklärte Lieblingsobst der Deutschen. Birnen hingegen liegen in der Beliebtheitsskala mit einem Verbrauch von rund 2 Kilo pro Einwohner und Jahr nicht weit abgeschlagen auf dem achten Platz.

Vitamin Post gefällig?
Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an und erhalten als Dankeschön einen 5€ Gutschein für Ihre erste Bestellung!
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

My Fresh Farm hat 4,70 von 5 Sternen 315 Bewertungen auf ProvenExpert.com