Geschrieben von: Robert Einsle

Bernina ist die neue Kartoffel in Reuth

Frisch geerntete Kartoffeln sind bei den Menschen sehr beliebt. „Aber der Geschmack hat sich verändert“, sagt Wolfgang Sammer, Leiter der landwirtschaftlichen Produktion Reuth. Die Leute wollen nicht mehr die blumigen Sorten, sondern die wachsartigen. Er zeigt ein schönes Beispiel der Sorte Bernina: „Dies ist eine der besten Sorten. Festes Kochen und es hat eine schöne Größe“. Gut für gekochte Kartoffeln. Wolfgang Sammer: „Ich habe schon nach Geschmack gekocht“. Denn es ist klar, in Reuth wird nur angebaut, was schmeckt. Das gleiche gilt für Adretta, eine blumige Sorte. „Newer“ ist Laura, eine rotschalige Sorte, die Kartoffel ist recht fest, wenn sie gekocht wird. „Eine unserer Standardsorten ist Milwa, eine lohnende Sorte.

Eigener Lieferdienst in Hamburg & Umland
Lieferdienst Shop öffnen
Deutschlandweite Lieferung per Premium-Versand
Versand Shop öffnen

Reuth. Frisch geerntete Kartoffeln sind bei den Menschen sehr beliebt. „Aber der Geschmack hat sich verändert“, sagt Wolfgang Sammer, Leiter der landwirtschaftlichen Produktion Reuth. Die Leute wollen nicht mehr die blumigen Sorten, sondern die wachsartigen. Er zeigt ein schönes Beispiel der Sorte Bernina: „Dies ist eine der besten Sorten. Festes Kochen und es hat eine schöne Größe“. Gut für gekochte Kartoffeln. Wolfgang Sammer: „Ich habe schon nach Geschmack gekocht“. Denn es ist klar, in Reuth wird nur angebaut, was schmeckt. Das gleiche gilt für Adretta, eine blumige Sorte. „Newer“ ist Laura, eine rotschalige Sorte, die Kartoffel ist recht fest, wenn sie gekocht wird. „Eine unserer Standardsorten ist Milwa, eine lohnende Sorte.

Die Reuther Agrarproduktion baut aus Gründen der Wirtschaftlichkeit keine speziellen Sorten mehr an. Das überlassen wir Steffen Janke aus Schönberg, der Kartoffelspezialist für Originalsorten ist. „Er hat eine Reihe von Bereichen am Rande unserer Felder. Dort wächst z.B. die alte Kartoffelsorte Blauschweden, deren Inneres blau-violett aussieht.

Sammer baut die landwirtschaftlichen Kartoffeln auf vier Hektar Land bei Schönlind an. Die Ernte ist in vollem Gange und die Menschen nutzen das gute Wetter aus. Sie machen nur dann eine Pause, wenn es regnet oder der Kartoffelpürierstab streikt. Immerhin gibt es ihn schon seit 50 Jahren. Am Montagmorgen, als sie nicht mehr laufen wollte, half ihr ein Schlosser, damit die Ernte weitergehen konnte. Die Erntemaschinen lesen die Steine von Hand ab, während die Kartoffeln, wie die Vogtländer sagen, auf dem Förderband laufen. Das von außen farbig gestrichene Kartoffellager zwischen Reuth und Schönlind wird ebenfalls für den Umschlag genutzt. Paul Grünzig hebt die Kartoffeln mit einem Gabelstapler in die Metallboxen und wirft sie zum Sortieren aus, was ebenfalls von Hand geschieht. Kleine und beschädigte Früchte werden als Futtermittel verkauft und die Steine werden sortiert. Einige Senioren sind als Erntehelfer dabei. Piotr Maciejewski, der zusammen mit Susann Hofmann die Kartoffeln in Zehn-Kilogramm-Säcke verpackt, ist neben anderen polnischen Arbeitern ein Stammarbeiter. „Wenn er über eine Zeitarbeitsfirma für uns arbeiten würde, würde er weniger Geld bekommen“, sagt Wolfgang Sammer. „Auf diese Weise würde er das gleiche Geld bekommen wie die anderen.

In diesem Jahr werden 350 Doppelzentner Kartoffeln pro Acre Anbaufläche geerntet werden. „Der Ertrag in diesem Jahr ist sehr gut“, sagt er als erfahrener Landwirt. „Der Regen kam immer zur richtigen Zeit. Und die warmen Nächte im August waren ideal. Kartoffeln sind Nachtfrüchte.

Der Betrieb baut auch Winterweizen, Raps, Gerste sowie erstmals Erbsen und Ackerbohnen an. „Sie sind eine gute Proteinquelle für unser Vieh“, sagt Sammer. Allerdings war er mit dem Bohnenertrag nicht ganz zufrieden. Reuther Agricultural Production hat 700 Rinder, davon 240 Milchkühe. Die Mutterkühe sind auf der Weide. Die Kälber bleiben sechs Monate lang bei ihnen und werden gesäugt. „Es ist nicht profitabel, aber sie sind auf dem Land, wie die Linde von Reuth, die nicht maschinell geerntet werden konnte.“ Und, wie viele Passanten zustimmen werden, „es ist einfach ein schönes Bild, wenn die Kälber mit den Mutterkühen auf der Wiese sind“.

Reuther Kartoffeln werden das ganze Jahr über an der Tankstelle in Reuth, in Straßburg im Getränkeshop Gemeinhardt und neuerdings auch im Dorfladen Kloschwitz verkauft. Zur Erntezeit können Sie direkt in den Kartoffelladen kommen, um Kartoffeln zu kaufen. Darüber hinaus werden seit vielen Jahren Lieferungen an Kunden durchgeführt. Dieses Jahr wird der Hof den Herbstmarkt vermissen, da wir immer dabei waren. Der Reuther Herbstmarkt wurde aufgrund von Corona abgesagt.

Vitamin Post gefällig?
Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an und erhalten als Dankeschön einen 5€ Gutschein für Ihre erste Bestellung!
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

My Fresh Farm hat 4,70 von 5 Sternen 315 Bewertungen auf ProvenExpert.com